Digitales Consulting Est. 1999 | Data Wizard | Social Ecosystem | Growth Hacking Vienna - Austria | Freelancer & Consultant | First Generation-Y / Digital Native | Digital Change
René C. Wölger ist ein Experte im digitalen Marketing und in der Datenanalyse, der Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. Seine Arbeit umfasst Performance Marketing, technisches SEO und datengetriebene Strategien, um die Performance und die Sichtbarkeit von Unternehmen zu optimieren.
Er ist ein erfahrener Berater, der digitale Expertise (Data, Social Media, Growth) mit langjähriger Praxis verbindet – ideal für dein Unternehmen, wenn Du deine digitale Strategie ernsthaft vorantreiben willst.
Bist du bereit, dein Marketing auf das nächste Level zu heben? Dann ist Performance Marketing genau das Richtige für dich! Es ist keine Magie, sondern eine intelligente Strategie, die es dir ermöglicht, maximale Ergebnisse aus deinem Marketingbudget herauszuholen.
Was ist Performance Marketing überhaupt? Nun, es ist eine Methode, die auf messbaren Ergebnissen basiert. Anstatt nur deine Botschaften "da draußen" zu verbreiten und zu hoffen, dass sie ankommen, konzentriert sich Performance Marketing darauf, deine Marketingaktivitäten genau zu messen und zu optimieren. Das bedeutet, dass du genau sehen kannst, welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht.
Eine der großen Stärken von Performance Marketing ist seine Flexibilität. Du kannst deine Strategie in Echtzeit anpassen, um auf Veränderungen im Markt oder im Kundenverhalten zu reagieren. Das bedeutet, dass du immer einen Schritt voraus sein kannst und deine Marketingaktivitäten kontinuierlich optimieren kannst.
Aber das ist noch nicht alles. Performance Marketing ist auch äußerst zielgerichtet. Durch den Einsatz fortschrittlicher Targeting-Technologien kannst du deine Anzeigen nur denjenigen präsentieren, die am wahrscheinlichsten zu Kunden werden. Das bedeutet weniger Streuverluste und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass deine Anzeigen konvertieren.
Warum ist das wichtig? Nun, in einer Welt, in der die Konkurrenz ständig zunimmt und die Kunden immer anspruchsvoller werden, ist es wichtiger denn je, deine Marketingressourcen effizient einzusetzen. Mit Performance Marketing kannst du genau das tun. Du kannst deine Marketingziele klar definieren, deine Strategie darauf ausrichten und deine Ergebnisse kontinuierlich verbessern.
Nutze die Kraft des Performance Marketings, um deine Marketingziele zu erreichen und dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen!
mögliche Platzierungen der Performance Kampagnen
Facebook – 3,07 Milliarden monatlich aktive Nutzer
In Österreich nutzen Facebook etwa 3,05 Millionen aktive Nutzer
Instagram – 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer
In Österreich nutzen Instagram etwa 3,25 Millionen aktive Nutzer
WhatsApp – über 2 Milliarden Nutzer
In Österreich nutzen etwa 7,40 Millionen Menschen WhatsApp
LinkedIN – über 1 Milliarde Nutzer mit starken B2B Bezug
In Österreich nutzen 506.000 Tausend Menschen LinkedIN
Google – keine fest definierte Nutzerzahl, da sich die Anzahl der Nutzer von Google-Diensten täglich ändert. Es ist jedoch bekannt, dass Google eine riesige Nutzerbasis hat, wobei einige Produkte wie YouTube und Google Workspace Milliarden von Nutzern verzeichnen
Google Display Netzwerk – riesiges Netzwerk aus Websites, Apps und Videos, auf denen Displayanzeigen (z.B. Bildanzeigen) geschaltet werden können. Google schätzt, dass das Displaynetzwerk über 90% aller Internetnutzer erreichen kann
Platzierungen über die oben angeführten Netzwerke hinaus, bspw. auf Standard.at schalten wir über Real-Time-Bidding Kampagnen. Hier wird die Auslieferung an Premium Seiten ermöglicht, allerdings sind dazu HTML5-Werbemittel notwendig.
Welche Ziele kann ich mit Performance Kampagnen verfolgen
Leads & Conversions erzielen
Relevantere Leads gewinnen und Anzahl der Conversions steigern
Onlineumsätze steigern
Bei Kaufinteressierten präsent sein und die Anzahl der Websitezugriffe sowie Umsätze steigern
Awareness
Auf deine Marke / dein Unternehmen aufmerksam machen, um die Reichweite zu erhöhen und Interaktionen zu fördern
Deine App einem neuen Nutzerkreis nahebringen
Deine App der richtigen Personengruppe präsentieren, um mehr Downloads und Interaktionen zu erzielen
Besuchszahlen auf deiner Website steigern
Kampagnen auf Bezahlung per Click sogenannte Pay-per-Click Kampagnen oder gezielte Kampagnen die auf den geringsten Cost-per-Klick abzielen, damit Du garantiert nicht mehr bezahlst als notwendig
Location Based
Standortbasiertes Marketing, ist eine Marketingstrategie, die auf der Geolokalisierung von Nutzern basiert, um personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf ihrem aktuellen Standort zu liefern
Geofencing
Markiere einzelne oder mehrere Standorte bspw. Messen, Events & Unternehmen. Außerdem ist ein Umkreis-Targeting möglich bis 100 Meter Genauigkeit um ganze Bereiche zu markieren oder schließe gewisse Orte / Locations aus.
Audience Targeting
Analyse von soziodemografischen Merkmalen, um eine spezifische Zielgruppe zu definieren und deine Werbung entsprechend anzupassen
Fanpage Marketing
Strategien und Praktiken, die eingesetzt werden, um eine Fanpage, insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Facebook,
zu nutzen, um eine Marke, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben und eine Community aufzubauen
Jobinserat schalten
Einsammlung von qualifizierten Bewerbungen nach Zielgruppen Attribution. Bedarf einer passenden Ladingpage zum Jobinserat.
Remarketing / Retargeting
Strategie, bei der Benutzer, die eine Website besucht oder eine Aktion durchgeführt haben, erneut mit personalisierter Werbung angesprochen werden
Human Targeting
Human Targeting geht über klassische Zielgruppenansprache hinaus und versucht, Menschen individuell oder in sehr kleinen, klar definierten Gruppen zu erreichen. Analyse von Klicks, Käufen, Aufenthaltsdauer, Gerätetyp, Standort etc.
Technisches SEO sorgt dafür, dass Deine Website technisch einwandfrei läuft und von Suchmaschinen optimal erfasst wird. Achte auf schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung, eine saubere URL-Struktur, SSL-Verschlüsselung und die richtige Indexierung. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights und die Search Console, um Probleme zu identifizieren und zu beheben. Mit strukturierten Daten kannst Du Deine Inhalte besser sichtbar machen und Duplicate Content vermeiden. Technisches SEO ist kein Hexenwerk, aber essenziell für ein gutes Ranking!
🔧 Crawling und Indexierung
Sicherstellen, dass Suchmaschinen die Website vollständig und effizient crawlen können
robots.txt-Datei korrekt konfigurieren
Verwendung von Meta-Robots-Tags (noindex, nofollow etc.)
XML-Sitemap erstellen und in der Google Search Console einreichen
Crawl-Budget optimieren, z. B. durch Reduzieren von Duplicate Content oder unnötigen Seiten
⚡ Ladezeit und Performance
Page Speed optimieren (Ladezeiten verkürzen)
Bilder komprimieren und in modernen Formaten verwenden (z. B. WebP, PNG, weboptimierte GIFs)
Hosting- und Serveroptimierung bspw. durch Einbindung eines CDN (Content Delivery Network)
📱 Mobile Optimierung
Sicherstellen, dass die Seite mobile-friendly ist
Responsive Design verwenden
🔐 Sicherheit
Website über HTTPS bereitstellen (SSL-Zertifikat)
Mixed Content vermeiden Mixed Content (gemischter Inhalt) bezeichnet eine Sicherheitslücke auf einer HTTPS-Website, bei der unsichere HTTP-Ressourcen eingebunden werden. Das passiert, wenn eine Webseite zwar über HTTPS ausgeliefert wird (also verschlüsselt ist), aber einzelne Inhalte wie Bilder, Skripte, CSS-Dateien oder iFrames über HTTP geladen werden
Sicherheitslücken vermeiden (z. B. durch regelmäßige Updates)
🌍 URL-Struktur und Seitenarchitektur
Saubere, sprechende URLs verwenden (z. B. /leistungen/seo statt /index.php?id=23)
Kanonische URLs zur Vermeidung von Duplicate Content
Interne Verlinkung optimieren (z. B. flache Seitenhierarchie, Linkjuice-Verteilung)
URL-Parameter sauber steuern (z. B. mit der Search Console oder robots.txt)
🔁 Weiterleitungen und Statuscodes
Korrekte Verwendung von 301- und 302-Weiterleitungen 301: auch bekannt als "Moved Permanently", bedeutet, dass die angeforderte Ressource dauerhaft an eine neue URL verschoben wurde. 302: ist ein HTTP-Statuscode und bedeutet „moved temporarily“, also „vorübergehend weitergeleitet“. Der Statuscode 302 ist also immer dann sinnvoll, wenn die angeforderte Ressource nur vorübergehend unter einer anderen URL zu finden ist.
Vermeidung von Redirect-Ketten und -Loops.
Überprüfung auf fehlerhafte Links (404-Seiten etc.)
🧪 Monitoring und Fehlerbehebung
Google Search Console und andere Tools nutzen (z. B. Screaming Frog, Ahrefs, Semrush)
Technische Fehler regelmäßig identifizieren und beheben
Server-Logs analysieren
Falls Du keine Ahnung hast wie deine Webseite in Sachen technisches SEO dasteht, kann ich Dir anbieten, einen Report von deiner Webseite zu erstellen.
Datengetriebene Strategien: So nutzt Du Daten für Deinen Erfolg
In der heutigen digitalen Welt sind Daten der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen und nachhaltigem Wachstum. Doch wie kannst Du datengetriebene Strategien erfolgreich in Deinem Unternehmen oder Deiner Karriere nutzen? Hier sind einige bewährte Ansätze, um das Potenzial von Daten optimal auszuschöpfen.
Setze klare Ziele
Bevor Du Daten sammelst und analysierst, solltest Du Dir bewusst machen, welche Fragen Du beantworten möchtest. Möchtest Du Dein Marketing optimieren, Kundenverhalten besser verstehen oder interne Prozesse effizienter gestalten? Ein klares Ziel hilft Dir, relevante Daten auszuwählen und sinnvoll zu nutzen.
Sammle die richtigen Daten
Daten gibt es in Hülle und Fülle – doch nicht alle sind für Deine Strategie relevant. Identifiziere, welche Datenquellen für Dich am wertvollsten sind, sei es aus Web-Analytics, CRM-Systemen oder Social-Media-Plattformen. Qualität geht dabei vor Quantität!
Nutze moderne Analysetools
Es gibt zahlreiche Tools und Plattformen, die Dir helfen, Daten effizient zu analysieren. Google Analytics, Matomo, Cyfe oder Hotjar sind nur einige Beispiele. Sie ermöglichen Dir, Muster zu erkennen, Prognosen zu erstellen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Teste und optimiere kontinuierlich
Daten liefern wertvolle Erkenntnisse, doch erst durch kontinuierliches Testen kannst Du Deine Strategie stetig verbessern. Nutze A/B-Tests, analysiere Kundenfeedback und passe Deine Maßnahmen regelmäßig an, um den bestmöglichen Nutzen aus Deinen Daten zu ziehen.
Fördere eine datengetriebene Unternehmenskultur
Damit datengetriebene Entscheidungen erfolgreich sind, sollten alle im Team verstehen, wie wichtig Daten sind. Schaffe Transparenz, schule Deine Mitarbeiter und fördere den offenen Umgang mit Zahlen und Fakten.
Daten sind mächtig – aber nur, wenn Du sie richtig nutzt. Mit einer klaren Strategie, den richtigen Tools und einer offenen Unternehmenskultur kannst Du datengetriebene Entscheidungen treffen, die Dich und Dein Unternehmen nachhaltig voranbringen.
Growth Hacking ist eine Marketing-Strategie, die darauf abzielt, mit möglichst geringem Aufwand und Budget ein möglichst schnelles und nachhaltiges Wachstum eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung zu erreichen. Growth Hacking ist mehr als nur ein Buzzword – es ist eine Philosophie und Methodik, die besonders bei Startups entstanden ist, weil sie mit begrenztem Budget schnell wachsen mussten. Inzwischen wird sie auch von großen Unternehmen genutzt, weil sie so effektiv ist.
Merkmale von Growth Hacking:
Growth Hacker analysieren Nutzerverhalten und testen kontinuierlich, um herauszufinden, was funktioniert. Es werden Ungewöhnliche, oft unkonventionelle Ideen ausprobiert, um schnell Ergebnisse zu erzielen. Es ist kosteneffizient statt großer Werbekampagnen nutzt man clevere Tricks, Automatisierungen und virale Effekte.
Ich habe mich den Prinzipien des Growth Hackings verpflichtet. Als Growth Hacker biete ich Dir eine Mischung aus Marketer, Datenanalyst, Entwickler (arbeite eng mit den Entwicklern zusammen) und kreativen Problemlöser an. Ich versuche bei jeden Projekt so kostengünstig und effizient wie möglich zu arbeiten.
Lass uns sprechen
deine Herausforderung, meine Expertise!
Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung oder brauchst eine professionelle Einschätzung? Warte nicht länger! Ich habe die Erfahrung und das Wissen, um dir weiterzuhelfen. Schreib mir eine Nachricht – gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.